FIBE Berlin 2025 – Zwei Tage, die zeigen, wie die Zukunft der Finanzwelt wirklich aussieht

News, 21.04.2025

Die Zukunft beginnt dort, wo Innovation auf Haltung trifft – und genau das hat die FIBE Berlin 2025 ermöglicht. Zwei Tage lang war der CityCube Berlin ein Knotenpunkt für Austausch, internationale Perspektiven, mutige Fragen und konkrete Antworten auf die drängendsten Herausforderungen unserer Branche.

Sopra Steria & Sopra Financial Technology im Fokus: Innovation gegen Finanzkriminalität

Dieses Jahr stand für Sopra Steria & Sopra Financial Technology ein Thema besonders im Zentrum: Anti-Financial-Crime (AFC). Gemeinsam mit unserem Expertenteam vor Ort konnten wir zeigen, wie wir mithilfe von KI Geldwäsche, Terrorfinanzierung und andere Formen von Finanzkriminalität heute schon effektiver bekämpfen – und das regulatorisch abgesichert und zukunftsfähig.

Ein besonderes Highlight war das persönliche Gespräch mit Michael Biel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, der sich intensiv über unsere AFC-Lösungen informierte. Dies zeigt, dass die Politik erkennt, wie entscheidend moderne Technologien für eine sichere und resiliente Finanzwelt sind.

Unsere Mission ist klar:

  • Traditionelle Compliance mit FinTech-Innovation verbinden
  • Regulatorische Risiken minimieren – ohne Innovationskraft zu verlieren
  • Mit KI die Bekämpfung von Finanzkriminalität auf ein neues Level heben

Die FinTech-Szene sortiert sich neu

Die Panels, Gespräche und Impulse quer durch das Event haben gezeigt: Die FinTech-Welt entwickelt sich weiter – leiser, klüger, globaler.

„Es geht nicht mehr nur um Disruption – sondern um smarte Kollaboration.“ – Panel mit bunq, Raisin, Holvi & Sequoia Capital

FinTechs ersetzen Banken nicht – sie vernetzen sie neu. Investor:innen suchen nicht nach Hype – sondern nach Resilienz. Und die nächste Welle? Sie ist leise. Und sie ist längst da.

Regulierung trifft Realität: MiCA, DORA, FIDA, PSD3

Ob bei DORA-Panels, Crypto-Sessions oder Open Banking: Die neue Regulierungswelle ist nicht mehr bloß Zukunftsmusik, sondern Realität. Harmonisierung, Datenschutz, Resilienz und Innovationsfähigkeit müssen ab jetzt zusammengedacht werden.

„Compliance und Agilität sind keine Gegensätze mehr – sie sind Co-Founder.“

Ein klarer Appell: Wer heute noch mit dem Playbook von 2019 arbeitet, ist zu spät dran.


Digitalisierung braucht internationale Partnerschaften

Deutschland schaut in Richtung Baltikum, Indien, Brasilien – und lernt. Die Panels zur internationalen Zusammenarbeit zeigten:

  • Die europäische Zahlungsverkehrsinfrastruktur muss schneller werden
  • API-Nutzung steckt noch in den Kinderschuhen
  • Open Finance braucht jetzt echte Umsetzung, nicht nur Roadmaps
Stimmen, die bleiben

„Ein europäisches Google oder Mastercard entsteht nicht in der Politik – aber die Politik kann den Rahmen setzen.“ (Dr. Jörg Kukies) „Bring back the Bank Advisor!“ – spontaner Prompt vor dem FIBE Späti „FinTech ist nicht tot. Es transformiert. Still, präzise und global.“


Unser Fazit

Die FIBE Berlin 2025 war kein lauter Hype, sondern ein kraftvolles Zeichen: Die Finanzbranche ist bereit für das nächste Kapitel – mit Verantwortung, neuen Allianzen und Technologien, die echten Impact haben.

Wir als Sopra Steria & Sopra Financial Technology sind mittendrin. Und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden weiter an Lösungen zu arbeiten, die unsere Finanzwelt sicherer, effizienter und menschlicher machen – als Co-Creator of a digital Europe.

Vielen Dank an unser großartiges Team vor Ort und an alle, die mit uns in den Austausch gegangen sind: Martin Stolberg, Lars Timothy Hünerbein, Thomas Seidel, Jonas Taugerbeck, Henrik Pfeiffer, Katja Eberle, Fabian Bluhm, David Schoßau, Larissa Franze, Elias Arens, Katja Maslova, Florian Geiling, Birgit Hass, Sarah Walter, Dr. Tatjana Samsonowa-Denef, Sebastian Denef, Ph.D. und Jana Lilian Birr.


Sie möchten künftig nichts mehr verpassen?

Zur Newsletteranmeldung