Rückblick auf die Frankfurt Digital Finance 2025

News, 17.02.2025


Unter dem Motto "It's time to act, Europe!" fand am 12. und 13. Februar 2025 im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main die sechste Frankfurt Digital Finance (FDF) statt. Die Frankfurt Digital Finance Conference bringt über 1.000 führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Fintechs, Banken und Politik zusammen, um die Zukunft der Finanzbranche zu gestalten.

Die Highlights der FDF 2025

Am ersten Tag des Events lag der Fokus auf Wachstums- und Zukunftsstrategien für die Finanzindustrie in Europa sowie auf Innovationen und Transformationsfinanzierungen.
Auch unser geschätzter Kollege, Dr. Rainer Knippschild, Head of GRC Insurance bei der Sopra Financial Technology, nahm an der Panel-Diskussion „It's all about DATA! Irreplaceable Basis for Compliance, ESG & AI“ teil und brachte seine Expertise in diesen hochkarätigen Dialog ein. Der erste Tag der Frankfurt Digital Finance war ein voller Erfolg und endete mit einer tollen Networking-Party, bei der spannende Gespräche und wertvolle Kontakte geknüpft wurden. 

Der zweite Tag war dem European Fintech Day gewidmet und brachte Start-ups und Scale-ups aus führenden Fintech-Hubs Europas mit Banken, Co-Innovationspartnern und VC-Investoren zusammen. Neben Pitch-Sessions mit Fintechs aus ganz Europa wurden ein Marktplatz für innovative Lösungen und exklusive Masterclasses angeboten, in denen renommierte Experten tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle gaben.

Wichtige Erkenntnisse und Eindrücke der FDF

-       „Shit in, Shit out“ – Die Qualität der Daten bestimmt alles.

-       Regulierung wird als Chance betrachtet, eine Brücke zwischen der alten und neuen
        Finanzwelt zu schlagen. Ein bemerkenswerter Kommentar lautete: „Ohne Regulierung
        gäbe es uns nicht“, was die fundamentale Bedeutung der Regulierung unterstrich.

-       KI ist nur so gut ist wie die Daten, die ihr zugrunde liegen – ohne hochwertige Daten
        führt sie zu keinem nützlichen Ergebnis.

-       Akkurate Daten sind der Schlüssel, um die digitale Zukunft der Finanzwelt zu gestalten.

Fazit

Die Frankfurt Digital Finance 2025 bot einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Herausforderungen der europäischen Finanzindustrie und stellte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vernetzten und zukunftsfähigen Finanzwelt dar.

Die Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, um uns am Markt erfolgreich zu positionieren und die innovativen IT-Lösungen der Sopra Financial Technology im Finanzbereich vorzustellen. Als Sponsor der Veranstaltung haben wir mit dazu beigetragen, die europäische Finanzlandschaft zu vernetzen und den Austausch zwischen etablierten Finanzinstituten und innovativen Start-ups zu fördern.

Filmrückblick zur FDF 2025

In unserem Aftermovie laden wir Sie ein, die unvergesslichen Momente der Frankfurt Digital Finance 2025 noch einmal zu erleben und gemeinsam mit uns zurückzublicken.